Datenschutzerklärung – SchädlingsfreiPro
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir, SchädlingsfreiPro, Michal Stargala, Pulit-Büroservice, Müllerstr. 156A, Aufg.8, 13353 Berlin, St-Nr. 111 /110 / 42170, Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
1. Verantwortlicher
SchädlingsfreiPro
Michal Stargala
Pulit-Büroservice,
Müllerstr. 156A, Aufg.8
13353 Berlin
St-Nr. 111 /110 / 42170
Telefon: 030 466 90 138
E-Mail: kontakt@schaedlingsfreipro.de
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Zwecke der Verarbeitung und Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unseres Onlineangebotes grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen.
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Webseite.
- Personalisierung von Inhalten und Werbung.
- Durchführung von Dienstleistungen und Kundenbetreuung.
- Durchführung von Marketingmaßnahmen und Kampagnen.
Hierbei verarbeiten wir, unter anderem, folgende Kategorien von Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben im Kontaktformular).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis. Hierbei kommt insbesondere eine Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) RODO, zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) RODO, aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) RODO oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) RODO in Betracht.
3. Übermittlung und Offenlegung von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) RODO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. RODO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
4. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 RODO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 RODO).
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 RODO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 RODO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 RODO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 RODO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 RODO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 RODO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 RODO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
7. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 RODO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
8. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, ein. Teilweise dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B., für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, insbesondere im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung des Nutzers.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zum Widerruf Ihrer Einwilligung nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [7.02.24].
